Über Kreuzhof
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Kreuzhof
Mal wieder Lust auf bodenständige-deutsche Küche? Dann ist der Kreuzhof in Dortmund die richtige Wahl. In dem urigen Restaurant in der Essener Straße in Mitte stehen vor allem traditionelle und regionale Gerichte auf der Speisekarte. In dem historischen Gebäude mitten im Kreuzviertel werden täglich bis 22 Uhr (außer an Feiertagen) frisch zubereitete Gerichte deutscher Hausmannkost serviert. Neben richtig guten Bratkartoffeln kann man hier also auch Schnitzelvariationen, Suppen oder Salate bestellen. Am besten man reserviert gleich einen Tisch online und überzeugt sich selbst.
Häufig gestellte Fragen
Wird bei Kreuzhof Deutsch serviert?
Verfügt Kreuzhof über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei Kreuzhof reservieren?
Das Restaurant Kreuzhof ist noch heute eines der zentralen Gebäude im historischen Dortmunder Kreuzviertel. Diese Nachbarschaft in Mitte ist vor allem durch herrschaftliche Gründerbauten geprägt – und da fällt der schlichte, dunkelrote Klinkerbau, in dem sich das Restaurant Kreuzhof befindet, besonders auf. Hier in der Essener Straße wird in der rustikal-gemütlichen Gaststätte deutsche Hausmannskost serviert. Wer also Schnitzel mit Pommes frites und Salat, Matjesfilet mit Röstkartoffeln und Zwiebeln oder deftigen Eintopf liebt, der wird im Kreuzhof garantiert satt. Schließlich sind auch die Portionen groß und die Gerichte natürlich stets aus frischen Zutaten gekocht.
Der Kreuzhof in Mitte begeistert aber nicht nur mit seiner umfangreichen Speisekarte, sondern ist auch ein beliebter Treffpunkt für sportbegeisterte Dortmunder: Hier kann man nämlich Übertragungen der wichtigsten Fußballspiele mitverfolgen und nebenbei köstliche Kleinigkeiten wie etwa Currywurst mit hausgemachter Sauce, eine Portion Pommes frites oder ein Mettbrötchen genießen. Der Kreuzhof ist zweifelsohne ein Dortmunder Original mit bodenständiger Küche, frisch gezapftem Bier vom Fass, einem freundlichen Service und einer Kegelbahn. Hier kann man also nicht nur gut essen, sondern in gemütlicher Runde auch mit Freunden, Familie oder Kollegen kegeln gehen.