Über Brasserie Oskar Maria
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Restaurant-Annehmlichkeiten
Weitere Infos zum Restaurant: Brasserie Oskar Maria
Benannt nach dem Schriftsteller Oskar Maria Graf: Im Literaturhaus München genießt man in der Brasserie unter einem tatsächlich mehr als denkwürdigen Namenspatron. Internationale Speisen treffen auf eine ebenso internationale Atmosphäre, beeindruckende Architektur auf herzliche Gastlichkeit. Die Brasserie Oskar Maria am Salvatorplatz ist auch für Events der perfekte Ort: Die schönen, großzügig eingerichteten Räumlichkeiten bieten bis zu 220 Gästen Platz.
Häufig gestellte Fragen
Wird bei Brasserie Oskar Maria International serviert?
Kann ich bei Brasserie Oskar Maria mit Kreditkarte bezahlen?
Willst du einen Tisch bei Brasserie Oskar Maria reservieren?
Das Literaturhaus am Salvatorplatz in München genießt nicht nur bei Freunden der Literatur hohes
Ansehen, sondern ist mittlerweile auch eine wunderbare Location, um eine schöne Brasserie-
Atmosphäre zu erleben. In der Brasserie Oskar Maria erlebt man delikat zubereitete Gerichte
mit internationalem Einschlag – das Besondere daran: Die Zutaten kommen von regionalen
Zulieferern und heimischen Produzenten. Und es ist eben dieses scheinbar mühelose Zusammenspiel
verschiedenener Faktoren, die das Speisen im Oskar Maria zur herausragenden Erfahrung machen.
Die Brasserie im Literaturhaus am Salvatorplatz bietet darüber hinaus auch einzigartige
Räumlichkeiten, für die Architekt Uwe Kiessler im Jahr 1997 mit dem Preis des Bundes deutscher
Architekten ausgezeichnet wurde. Kein Wunder, verbindet die Architektur doch traditionelle Formen
aus dem Repertoire klassischer Baukunst mit jenen der Moderne. Neben international renommierten
Weinen gibt es alle wichtigen Regionen des „deutschen Nachwuchses“ zu entdecken.