Über Kölnisch Wasser
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Restaurant-Annehmlichkeiten
Weitere Infos zum Restaurant: Kölnisch Wasser
Köln ist für viele Dinge berühmt: Kölner Dom, Karneval, die Brauhäuser und eben Kölnisch Wasser. Wobei mit Letzterem nicht das Duftwässerchen gemeint ist, sondern das Brauhaus KÖLNISCH Wasser in der Hauptstraße in Köln-Rodenkirchen. Hier gibt es das Beste, was das Rheinland an kulinarischen Spezialitäten hervorgebracht hat: Vom Frühstück, das von 8 bis 11 Uhr angeboten wird, bis hin zur wechselnden Mittagskarte, von der man schon für 9,80€ deftige Gerichte der typischen Hausmannskost genießen kann. Aber auch viele internationale Gerichte stehen zur Auswahl: Elsässer Flammkuchen beispielsweise, aber auch Burger, Wiener Schnitzel oder Russenei. Und freitags ist in dem Lokal immer Fischtag, ganz traditionell wie früher.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es bei Kölnisch Wasser Sitzmöglichkeiten im Freien?
Kann ich bei Kölnisch Wasser mit Kreditkarte bezahlen?
Willst du einen Tisch bei Kölnisch Wasser reservieren?
In dem KÖLNISCH Wasser Brauhaus in Rodenkirchen wird rheinische Lebenskultur nicht einfach nur gefeiert – sie wird in all ihren Facetten mit jeder Menge guter Laune, gutem Kölsch und natürlich deftiger Hausmannskost der regionalen Küche zelebriert. Wer einmal in die regional-authentische Küche des Rheinlandes eintauchen möchte, ist im Brauhaus KÖLNISCH Wasser in der Hauptstraße definitiv an der richtigen Adresse. Wie wäre es denn beispielsweise mal mit echtem Kölschen Kaviar? Die rheinländische Variante besteht nicht aus Fischrogen, sondern aus Blutwurst mit Zwiebeln und Schwarzbrot. Oder dem Kölner Klassiker Himmel un Ääd? Bei diesem Traditionsgericht bildet gebratene Blutwurst die Basis, abgeschmeckt mit Schmorzwiebeln und serviert mit einem Kartoffel-Apfel-Stampf.
Natürlich ist dies nur eine kleine Auswahl der Speisekarte des gemütlichen Brauhauses in Köln-Rodenkirchen. Die Speisekarte umfasst noch viele weitere Leckereien der regionalen Küche. Aber auch Highlights der internationalen Kulinarik sind zu bekommen. Der Elsässer Flammkuchen muss da auf jeden Fall erwähnt werden, der im KÖLNISCH Wasser eine echte Delikatesse ist und in vielen verschiedenen Varianten mit Lachs, Speck, Serranoschinken oder mit Gemüse gereicht wird. Selbstverständlich gibt es auch hiervon die Kölner Version mit Blutwurst, Äpfeln und Zwiebeln. Und bei all diesen deftig-herzhaften Köstlichkeiten braucht es natürlich auch das Richtige zum Spülen und was bietet sich da besser an, als ein frisch gezapftes, kühles Kölsch im Gastraum oder bei gutem Wetter im dazugehörigen Biergarten zu trinken? Eben!