Über FRiDA
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: FRiDA
Das Café FRiDA in Hamburg-Nord bietet mehr als nur ein paar Erfrischungen, Hilfe gegen den schnellen Hunger oder koffeinhaltige Wachmacher. Die Location am Falkenried setzt ganz auf das Prinzip Die Mischung macht’s – Fair-Trade-Bio-Trinkschokoladen, Dattel-Granatapfel-Limonade, hausgemachte Kuchen (in den Varianten Flamm- und herzhaft oder regulär mit saftigen Fruchtstückchen), ein täglich wechselnder Mittagstisch und viel, viel mehr: Die Frida ist vielseitig aufgestellt, schön eingerichtet und damit zu jeder Tageszeit der perfekte Ort, um sich ganz außergewöhnlich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Häufig gestellte Fragen
Verfügt FRiDA über Parkplätze?
Gibt es bei FRiDA Sitzmöglichkeiten im Freien?
Willst du einen Tisch bei FRiDA reservieren?
Besonders toll ist der Besuch im FRiDA am Falkenried gerade im Sommer, wenn die Sonne scheint und das gute Wetter den Aufenthalt auf der Terrasse zum paradiesischen Erlebnis macht. Weil Sonnenschein, Temperaturen und manchmal auch der Niederschlag in Hamburg nun aber leider nicht immer so mitspielen, wie man es sich bekanntermaßen so wünschen würde, kann man die tollen Getränke, internationalen Gerichte und süßen Leckereien im Café FRiDA natürlich auch im unheimlich gemütlich gestalteten Innenbereich (mit der fruchtigen Tapete, die ebenso wie das Essen einen hohen Kultfaktor genießt) zu sich nehmen – und das bei wirklich jeder Witterung.
Das FRiDA ist für ein Stück Kuchen und einen Cappuccino am Nachmittag das perfekte Café in Hamburg-Nord. Und für ein ausgedehntes Frühstück am Wochenende. Und für ein herzhaftes Abendessen zu zweit. Und für die Mittagspause mit Kollegen. Und, und und… um es kurz zu machen: Es gibt schlicht und ergreifend keinen Anlass, zu dem man nicht ins FRiDA gehen kann. Denn dank der Leidenschaft, die das ganze Team des Cafés in seine Arbeit investiert, und den außerordentlich hohen Qualitätsstandards, gelingt hier einfach alles. Vom Espresso bis hin zum Wildschweinrücken. Wer das nicht glaubt, hat es noch nicht ausprobiert. So einfach ist das.